Berufsorientierung

Der Ausbau von Berufsorientierung und Bildungsberatung an Schulen ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Anliegen und eines der bildungspolitischen Leitprojekte des bmbf.

Berufsorientierung wird als Lebensorientierung verstanden, d. h. Entscheidungen über die Wahl von Bildungswegen und Berufen sollen entlang der eigenen Potenziale und Interessen getroffen, Stärken sollen erkannt und ein selbstkritischer und reflektierter Umgang mit Lebensentscheidungen gefördert werden. Es ist Aufgabe und Verantwortung jeder Schule, diese Lern- und Entwicklungsprozesse zu unterstützen und zu begleiten.

Vor allem als präventive Maßnahme zu Schul- bzw. Ausbildungsabbruch ist eine qualitativ hochwertige, frühzeitige und umfangreiche Berufsorientierung und Bildungsberatung von entscheidender Bedeutung.

IBOBB - Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Begriffsklärung: Von BO zu IBOBB

Im Jahr 2009 wurde die Begriffserweiterung von BO „Berufsorientierung“ hin zu IBOBB „Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“ durch das österreichische Bundesministerium für Bildung und Frauen initiiert. Mit dieser Benennung sollen die Aspekte Information, Beratung und Orientierung als Schlüsselelemente für gelungene Bildungs- und Berufsentscheidungen stärker ins Bewusstsein rücken.

IBOBB 

  • ist ein ganzheitliches pädagogisches Konzept
  • bündelt alle Kräfte im Feld von Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf
  • hat den Ausbau der Berufsorientierung und Bildungsberatung zum Ziel
    (Erweiterung – RS 17 neu-https://www.bmbf.gv.at/2012_17_23228.pdf?4dtiae
  • Grundanliegen ist, Orientierungskompetenz als Lebenskompetenz zu begreifen
  • Vermittlung von Berufswahlkompetenzen mit Hilfe von Career Management Skills:
    • über persönliche Stärken Bescheid wissen
    • Entscheidungen vorbereiten, treffen und umsetzen
    • sich Ziele setzen und diese verfolgen
    • Wissen durch gezielte Informationssuche erweitern
    • Informationen bewerten und auf persönliche Relevanz prüfen
  • Jugendlichen die Möglichkeit bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln
  • http://www.bmbf.gv.at/schulen/bo/bok/ibobb.xml

Vorgaben zur Berufsorientierung in Wien

  • 5. u. 6. Schulstufe je 32 Stunden Berufsorientierungsunterricht integrativ
  • 7. und 8. Schulstufe je 1 Wochenstunde Berufsorientierung als Verbindliche Übung
  • Koordination aller Maßnahmen, die Berufsorientierung betreffend, erfolgt durch eine Berufsorientierungs-Koordinatorin
  • an jedem Standort ist ein IBOBB-Konzept zu erstellen

 

punkt punkt punkt